Zahnfleischerkrankung, Allgemeingesundheit und Mikronärstofftherapie Folge 8 mit Dr Anja Geisler

Shownotes

Ganzheitliche Behandlung von Parodontitis – Integration klassischer und naturheilkundlicher Therapien für nachhaltige Gesundheit
Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit, die nicht nur den Zahnhalteapparat bedroht, sondern auch gravierende Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit haben kann. Unbehandelt führt sie zu Zahnverlust, steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen und sogar Frühgeburten bei Schwangeren.
In dieser Folge beleuchten wir die bewährten klassischen Behandlungsmethoden, die jeder Parodontitis-Patient kennen sollte: Die professionelle Zahnreinigung, das Entfernen von Plaque und Zahnstein durch Scaling und Root Planing, sowie chirurgische Maßnahmen bei fortgeschrittenen Fällen. Zudem erklären wir, warum diese Maßnahmen essenziell sind, um die Entzündung zu kontrollieren und den Zustand dauerhaft zu verbessern.
Doch die Geschichte endet hier nicht. Immer mehr Zahnärzte erkennen, dass eine alleiniger mechanischer Ansatz oft nicht ausreicht. Hier kommen naturheilkundliche Strategien ins Spiel: Sanfte Methoden, die das Immunsystem gezielt stärken, die Regeneration des Zahnfleisches fördern und Entzündungsprozesse im Keim ersticken.
Erfahren Sie, wie natürliche Mittel wie Kräuter, Vitamine, Probiotika und spezielle Pflegeprodukte helfen können, die Mundflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen und begleitend zur herkömmlichen Therapie eingesetzt werden. Dazu kommen Ernährungsempfehlungen, die auf entzündungshemmende Lebensmittel setzen, sowie Mikronährstoffe wie Vitamin C, D, Zink und Omega-3-Fettsäuren, die nachweislich die Geweberegeneration unterstützen und das Immunsystem stärken.
Besonders wichtig ist die individuelle Herangehensweise: Weil Parodontitis stets auch eine systemische Komponente besitzt, wird die Behandlung ganzheitlich geplant. Der Zusammenhang zwischen Mundgesundheit, Stress, Ernährung und allgemeinen Lebensgewohnheiten wird umfassend betrachtet.
Ein weiterer zentraler Punkt: Die Kombination beider Ansätze – konventionell und naturheilkundlich – bietet die Chance auf eine nachhaltige Heilung. Sie reduziert Nebenwirkungen, fördert die körpereigene Heilung, und kann sogar Vorgänge beschleunigen.
Wir sprechen auch darüber, warum immer mehr Zahnärzte eine Weiterbildung im Bereich Heilpraktik absolvieren und so ein breiteres Therapiespektrum anbieten können. Für Patienten bedeutet das: Mehr individuelle Betreuung, präventive Maßnahmen und ein ganzheitliches Behandlungskonzept.
Wenn Sie also auf der Suche nach einer nachhaltigen, schonenden Alternative oder Ergänzung zur klassischen Parodontitis-Behandlung sind – diese Folge zeigt Ihnen, warum die Verbindung beider Welten die Zukunft der Zahnmedizin sein könnte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.